UNUMtablets – ursprünglich ein kreatives CORONA Ressourcenprojekt
Die plötzlich freie Zeit und der Verzicht auf persönliche Begegung ließ uns im Team vor allem auch darüber den Kopf zerbrechen, durch welche Vorkehrungen wir am meisten dazu beitragen könnten, Begegnung und gemeinsames Tun schneller wieder zu ermöglichen. So entstand die Idee, Knietabletts zu gestalten. Sie bieten eine Schreibmöglichkeit bei Veranstaltungen für so viele Menschen, wie der Raum an Sesseln mit genügend Abstand zulässt, auch in post-pandemischen Zeiten und auch zu Hause.
Alles Handarbeit: Stoff zuschneiden, nähen, befüllen, Bretter und Rahmenleisten sägen, kleben, lackieren, Blätter gestalten und alles zusammenführen zu jeweils einem Unikat, einem UNUMkat, einem UNUMtablet, die TeilnehmerInnen bei unseren Veranstaltungen begeistern. Als Verein dürften wir unsere Knietabletts verkaufen, aber: ja, die UNUMtablets sind unverkäuflich. Weil der Wert unseres Engagements für das UNUM institute insgesamt und für die Tablets speziell für uns so individuell ist, wie für alle an unserer Arbeit Interessierten. Großzügige SpenderInnen jedoch beschenken wir ab einer Spende von 150 Euro mit einem unserer UNUMkate, mit einem UNUMtablet – und gestalten auch immer wieder neu, einfach, weil es Freude macht.
Mitwirkende
Florentina Astleithner • Wolfgang Bogner • Ulla Bräuer-Waldner • Elke Ebner • Christine Gruber • Maria Knoche • Rainer Knoche • Aimie Rehburg • Nikolaus Similache • Gabriele Urban